Drahtseilkonfigurator, Python Edelstahlseil
Edelstahl A4 1.4401 AISI 316, X 5 Cr Ni Mo 17 12 2, hart/sehr steif
Das Python Edelstahlseil ist ein kompaktiertes Edelstahlseil, mit sehr geringer Dehnung und Flexibilität. Dieses Edelstahldrahtseil verfügt über eine sehr hohe Bruchlast und eignet sich insbesondere für stark belastete Abspannungen. Häufig wird das Python Edelstahlseil bei Wanten, für Segelschiffe, eingesetzt.
- Wählen Sie zunächst Ihre Drahtseilkonstruktion aus.
- Im nächsten Schritt wählen Sie den gewünschten Seildurchmesser und geben die Nutzlänge an.
(Achten Sie auf die unten aufgezeigte Darstellung, in der deutlich wird, wie wir Ihr Seil messen.)
- Anschließend wählen Sie in Schritt 2 und Schritt 3 Ihre Endbeschläge aus.
(Mit einem Klick auf
erhalten Sie weitere Informationen zu dem Terminal bzw. Spannschloss.)
Sie sind sich nicht sicher, welchen Durchmesser und welche Endbeschläge Sie wählen sollen?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir unterstützen Sie gern!
0511 920 950 0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Noch Fragen? Schauen Sie gern in unsere FAQ.
*Unsere konfektionierten Drahtseile unterliegen gewissen Längentoleranzen.
Sollten diese Toleranzen Ihren Anforderungen nicht genügen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, bei Bedarf und je nach Anwendung können wir genauere Toleranzen realisieren.
Längentoleranz bis 5.000mm: +-3mm; 5.001mm bis 9.999mm: +-5mm; ab 10.000mm: +-7mm
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu konfektionierten Drahtseilen
Sollte Ihre Frage hier nicht auftauchen oder nicht ausreichend beantwortet werden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Rufen Sie uns gern an
0511 920 950 0 oder schreiben eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir messen die Terminals und Spannschlösser an folgendenen Punkten. Spannschlösser messen wir im halb aufgedrehten Zustand, damit Sie genügend Spielraum in beide Richtungen haben.
Augterminal: Mitte Auge
D-Terminal: Anfang Gewinde (inkl. Terminal)
Gabelterminal: Mitte Bolzen
Gewindeterminal: Anfang Gewinde (Länge inkl. Gewinde)
Haken: Anschlag / Druckpunkt
Innengewinde: Anfang Gewinde (inkl. Terminal)
Kausche: Anschlag / Druckpunkt
Lasche: Mitte Bohrung
Linsenkopf: Anschlag / Druckpunkt
Öse: Mitte Öse
Rundkopf: Anschlag / Druckpunkt
Senkkopf: Anschlag / Druckpunkt
T-Terminal: Anschlag / Druckpunkt
Wandgelenk: Auflage Wandanschluss
In 90% der Fälle walzen wir die Terminals, mit einer unserer Wireteknik Walzmaschinen, auf das Drahtseil. Das Terminal wird zwischen zwei Walzbacken gehalten und mit Hilfe eines Zugelements und angeschlossener Hydraulik durch die Backen gezogen. Die Walzbacken drehen sich und das Terminal wird mit hohem Druck aufgewalzt.
In seltenen Fällen ist ein Walzen nicht möglich und wir Pressen das Terminal mit einer Hydraulikpresse auf das Drahtseil.
In beiden Fällen fließt das Material des Terminals in die Vertiefungen des Drahtseils, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
Die Kausche wird in eine Schlaufe gelegt, die mit Hilfe einer Ovalklemme geformt wird. Die Ovalklemme, aus Alu, Kupfer, verzinntem Kupfer oder Edelstahl, vepressen wir anschließend mit einer Hydraulikpresse. Unser Pressbild entspricht dabei immer einer DIN/EN Verpressung.
Bei ummantelten Drahtseilen wird die Ummantelung im Bereich der Pressung/des Terminals entfernt. Bei der Verarbeitung von Terminals kann die Ummantelung sehr dicht am Terminal erhalten bleiben. Bei Ovalklemmen muss die Ummantelung großzügig entfernt werden, s. h. die Ummantelung beginnt, beim fertig konfektionierten Drahtseil, erst ein Stück nach der Pressklemme.
Die Ummantelung im Bereich des Terminals oder der Ovalklemme zu belassen ist keine Option. Das Terminals oder die Ovalklemme würde keine ausreichende Verbindung mit dem Drahtseil eingehen und damit nicht halten.

Das Python Edelstahlseil ist ein kompaktiertes Edelstahlseil, mit sehr geringer Dehnung und Flexibilität. Dieses Edelstahldrahtseil verfügt über eine sehr hohe Bruchlast und eignet sich insbesondere für stark belastete Abspannungen. Häufig wird das Python Edelstahlseil bei Wanten, für Segelschiffe, eingesetzt.
- Wählen Sie zunächst Ihre Drahtseilkonstruktion aus.
- Im nächsten Schritt wählen Sie den gewünschten Seildurchmesser und geben die Nutzlänge an.
(Achten Sie auf die unten aufgezeigte Darstellung, in der deutlich wird, wie wir Ihr Seil messen.) - Anschließend wählen Sie in Schritt 2 und Schritt 3 Ihre Endbeschläge aus.
(Mit einem Klick auferhalten Sie weitere Informationen zu dem Terminal bzw. Spannschloss.)
Sie sind sich nicht sicher, welchen Durchmesser und welche Endbeschläge Sie wählen sollen?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir unterstützen Sie gern!





*Unsere konfektionierten Drahtseile unterliegen gewissen Längentoleranzen.
Sollten diese Toleranzen Ihren Anforderungen nicht genügen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, bei Bedarf und je nach Anwendung können wir genauere Toleranzen realisieren.
Längentoleranz bis 5.000mm: +-3mm; 5.001mm bis 9.999mm: +-5mm; ab 10.000mm: +-7mm
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu konfektionierten Drahtseilen
Sollte Ihre Frage hier nicht auftauchen oder nicht ausreichend beantwortet werden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Rufen Sie uns gern an
Augterminal: Mitte Auge
D-Terminal: Anfang Gewinde (inkl. Terminal)
Gabelterminal: Mitte Bolzen
Gewindeterminal: Anfang Gewinde (Länge inkl. Gewinde)
Haken: Anschlag / Druckpunkt
Innengewinde: Anfang Gewinde (inkl. Terminal)
Kausche: Anschlag / Druckpunkt
Lasche: Mitte Bohrung
Linsenkopf: Anschlag / Druckpunkt
Öse: Mitte Öse
Rundkopf: Anschlag / Druckpunkt
Senkkopf: Anschlag / Druckpunkt
T-Terminal: Anschlag / Druckpunkt
Wandgelenk: Auflage Wandanschluss
In seltenen Fällen ist ein Walzen nicht möglich und wir Pressen das Terminal mit einer Hydraulikpresse auf das Drahtseil.
In beiden Fällen fließt das Material des Terminals in die Vertiefungen des Drahtseils, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
Die Ummantelung im Bereich des Terminals oder der Ovalklemme zu belassen ist keine Option. Das Terminals oder die Ovalklemme würde keine ausreichende Verbindung mit dem Drahtseil eingehen und damit nicht halten.